Du bemerkst, dass dein Sony-Fernseher sendet ungewöhnliche rote Blitze aus? Keine Panik ! Wenn Ihr Fernseher flackert, ist das nur eine Möglichkeit für ihn, Ihnen eine Nachricht zu übermitteln ... auf seine eigene Art und Weise.
Mit unserem Ratgeber lernen Sie, sich mit der Sprache Ihres Sony-Fernsehers vertraut zu machen und die roten Blitze auf Ihrem Bildschirm zu verstehen.
Was verursacht das blinkende rote Licht auf Ihrem Sony-Fernseher?
Bemerken Sie, dass das rote Licht an Ihrem Fernseher blinkt? Dies weist in der Regel auf ein Problem hin und die Häufigkeit der Blitze gibt häufig Aufschluss über die Art der Fehlfunktion. Die Hauptgründe können mit einer schlechten TV-Verbindung oder, was wahrscheinlicher ist, einem Stromproblem mit der internen Platine des Fernsehers zusammenhängen.
Was tun, wenn Ihr Sony-Fernseher rot blinkt?
Führen Sie einen elektrischen Reset an Ihrem Fernseher durch
Wenn Ihr Sony-Fernseher rot blinkt, besteht der erste Schritt darin, einen Strom-Reset Ihres Geräts durchzuführen. Die Vorgehensweise ist ganz einfach:
- Schalten Sie Ihren Fernseher aus.
- Trennen Sie es von der Steckdose.
- Lassen Sie es etwa 2 Minuten lang vom Stromnetz getrennt.
- Schließen Sie Ihren Fernseher wieder an die Steckdose an.
- Schalten Sie Ihren Fernseher erneut ein und prüfen Sie, ob das rote Blinken weiterhin besteht.
Der Zweck dieses Verfahrens besteht darin, den gesamten Strom, einschließlich der in den internen Schaltkreisen vorhandenen Restelektrizität, zu eliminieren, um das Fernsehgerät vollständig neu zu starten und bestimmte Betriebsprobleme zu beheben.
Überprüfen Sie die Videoquelle
Es ist möglich, dass das Flackern Ihres Fernsehers auf ein Problem mit der Videoquelle zurückzuführen ist. Die Videoquelle entspricht dem Gerät, das das Videosignal an Ihren Fernseher sendet, beispielsweise einer TV-Box, einer Spielekonsole oder einem Blu-Ray-Player.
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Videoquelle ordnungsgemäß an Ihren Fernseher angeschlossen ist. Identifizieren Sie außerdem die Nummer der entsprechenden Buchse, z. B. HDMI 1, HDMI 2 oder andere, und wählen Sie dann mit Ihrer Fernbedienung die richtige Quelle aus.
Wenn Ihr TV-Decoder beispielsweise an die HDMI 2-Buchse angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass Sie an Ihrem Fernseher die HDMI 2-Quelle auswählen, sonst erhalten Sie kein Bild.
Überprüfen Sie das Netzkabel auf der Rückseite des Fernsehers
Wenn Ihr Sony-Fernseher blinkt, bedeutet dies, dass er über eine gute Stromversorgung verfügt. Dies garantiert jedoch nicht, dass es keine Probleme mit dem Stromkabel gibt.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig in die Netzbuchse auf der Rückseite des Fernsehgeräts eingesteckt ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das Kabel fest in der Steckdose oder Steckdosenleiste eingesteckt ist.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Kabel um, indem Sie am Stecker und nicht am Kabel selbst ziehen.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht geknickt, abgeschnitten oder abisoliert ist. Übermäßiges Verdrehen des Kabels kann die Drähte im Mantel beschädigen und zu Stromproblemen führen.
Schließen Sie Ihren Fernseher ohne Steckdosenleiste oder Überspannungsschutz an
Obwohl die Verwendung einer Steckdosenleiste zum Anschließen Ihres Sony-Fernsehgeräts praktisch ist, ist die TV-DecoderB. Spielekonsole, Internet-Box usw., ist es besser, dies so weit wie möglich zu vermeiden.
Erstens kann eine übermäßige Anzahl an Geräten, die an dieselbe Steckdosenleiste angeschlossen sind, oder sogar die Verwendung mehrerer Steckdosenleisten an einer einzigen Steckdose zu Überspannungen und der Gefahr eines Strombrandes führen.
Darüber hinaus kann es bei der Verwendung einer Steckdosenleiste zu Spannungsschwankungen im Strom kommen, die schädlich für Ihren Fernseher sein können und das rote Blinken erklären.
Wenn Sie einen Überspannungsschutz oder ein Überspannungsschutzgerät verwenden, soll dieser Ihre Geräte, einschließlich Ihres Fernsehers, vor Spannungsschwankungen schützen, die sie beschädigen könnten. Oft sind Stürme für diese heftigen Überspannungen verantwortlich, die für Ihre Geräte mitunter tödlich sind.
Wenn Ihre Geräte jedoch nicht richtig funktionieren, kann Ihr Fernseher unruhig werden und sich durch rote Blitze bemerkbar machen. Versuchen Sie also, das Problem zu lösen, indem Sie den Überspannungsschutz entfernen.
Wenn Ihr Fernseher nicht mehr flackert, muss er wahrscheinlich ersetzt werden.
Untersuchen Sie die Leistungsplatine
Die Untersuchung der Stromversorgungsplatine Ihres Fernsehers erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit, ist aber der Schlüssel zur Identifizierung einiger Probleme mit der Stromversorgung Ihres Fernsehers.
Tatsächlich besteht die Stromversorgungsplatine unter anderem aus Kondensatoren, die sich mit der Zeit verschlechtern und eine ordnungsgemäße Stromversorgung des Fernsehers verhindern.
Kondensatoren sind das schwache Glied in Leistungsplatinen. Wenn Sie ein Zischen von der Rückseite des Fernsehers hören, wissen Sie bereits einen Teil der Antwort, denn es ist das charakteristische Symptom für defekte Kondensatoren auf einer Netzteilplatine.
So greifen Sie auf die Stromversorgungsplatine Ihres Sony-Fernsehgeräts zu:
- Besorgen Sie sich Handschuhe und am besten einen Elektriker-Schraubendreher.
- Trennen Sie den Fernseher.
- Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Fernsehers ausgeschaltet ist.
- Öffnen Sie Ihren Fernseher und legen Sie ihn vorsichtig flach auf einen Tisch, um den Bildschirm zu schützen.
- Entfernen Sie alle Schrauben auf der Rückseite des Fernsehers, um an die Abdeckung zu gelangen. Beachten Sie, dass sich einige Schrauben möglicherweise seitlich oder etwas tiefer in der TV-Einfassung befinden.
- So greifen Sie auf die Stromversorgungsplatine zu:
- Beginnen Sie immer damit, ein Foto der Teile zu machen, an denen Sie arbeiten werden, damit Sie beim Zusammenbau darauf zurückgreifen können.
- Trennen Sie alle an der Leistungsplatine angeschlossenen Anschlüsse. Die Anschlüsse werden einfach aufgesteckt.
- Entfernen Sie alle Schrauben, mit denen die Leistungsplatine befestigt ist.
- Entfernen Sie die Leistungsplatine.
- Überprüfen Sie den Zustand der Kondensatoren.
Kondensatoren sind große zylindrische Widerstände mit einem Kreuz oben. Ist das Kreuz verzerrt, bedeutet dies, dass der Kondensator außer Betrieb ist. Möglicherweise ist der Kondensator auch leicht angeschwollen oder weist einen Riss auf. Dies deutet auf jeden Fall deutlich darauf hin, dass es unbrauchbar ist.
Mit der richtigen Hardware und der Möglichkeit, genau das gleiche Modell zu finden, können Kondensatoren ausgetauscht werden. Die Leistungsplatine kann auch komplett ausgetauscht werden. Je nach Modell und Standort sind sie für ein paar Dutzend Euro zu finden.
Beachten Sie, dass wir Ihnen raten, vorsichtig zu sein und den Kundendienst anzurufen, wenn für Ihren Fernseher noch Garantie besteht. Der Versuch, das Gerät selbst zu manipulieren, kann zum Erlöschen der Garantie führen.
Überprüfen Sie die Hintergrundbeleuchtung (Hintergrundbeleuchtung) Ihres Fernsehers
Auch die Hintergrundbeleuchtung (Hintergrundbeleuchtung) Ihres Fernsehers kann die Ursache des Problems sein. Ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung ist leicht zu erkennen: Der Fernsehbildschirm bleibt schwarz, obwohl der Fernseher eingeschaltet ist. Mit anderen Worten: Sie haben Ton, aber kein Bild.
Sonderfälle
Das rote Licht des Sony-Fernsehers blinkt 8 Mal
Sie haben gezählt und es ist gut acht Mal, dass Ihr rotes Licht auf Ihrem Sony-Fernseher blinkt. Dies ist ein Problem, das normalerweise nach dem Einschalten des Fernsehers oder einem Neustart auftritt.
Dieser Code bedeutet, dass Sie ein Hardwareproblem mit einer der Komponenten haben, insbesondere mit dem Audioteil.
Normalerweise ist das Motherboard defekt. Ein wiederkehrendes Problem sind, wie oben gesehen, die Kondensatoren. Dann ist es notwendig, die Garantie in Anspruch zu nehmen oder mit einem Mechaniker die Notwendigkeit einer Reparatur anhand der Kosten des Teils zu beurteilen.
Dennoch kann bei einigen Sony-Modellen (Serien KDL W7xxB, KDL W8xxB, KDLxxW9xxB, KDxxX8xxxB, KDxxX9xxxB, W70xC und W78xC) ein 8-faches Blinken durch einen elektrischen Neustart, wie in Punkt 1 erläutert, sowie durch das Abklemmen aller Geräte behoben werden die TV-Videoquellen. Auch ein Update des Fernsehers wird durchgeführt.
Wenn es schließlich nicht funktioniert, liegt ein Problem mit der Stromversorgungsplatine vor.
Das rote Licht des Sony-Fernsehers blinkt 6 Mal
Auch hier gilt: Wenn der Fernseher flackert, beginnen Sie mit einem elektrischen Neustart des Fernsehers, um das Vorhandensein eines Fehlers auszuschließen. Ziehen Sie dazu einfach den Netzstecker für 2 Minuten aus der Steckdose, um eventuelle Restelektrizität in den Komponenten des Fernsehers zu beseitigen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, gehen Sie davon aus, dass der Ursprung a istWechselrichterfehler. Es handelt sich um einen Teil, der zur Umwandlung der elektrischen Spannung dient, um die Beleuchtung der Platte zu versorgen.
Der Austausch ist im Allgemeinen teuer. Es wird empfohlen, sich an den Kundendienst oder einen Mechaniker zu wenden.
Das rote Licht des Sony-Fernsehers blinkt 5 Mal
Ein Sony-Fernseher, der fünfmal blinkt? Dies ist ein Zeichen dafür, dass die T-CON-Platine fehlerhaft ist. Dabei handelt es sich um eine elektronische Karte, die die Verbindung zwischen der Hauptplatine und dem Anzeigefeld herstellt. Sofern Sie nicht über ernsthafte Kenntnisse in der Elektronik verfügen, werden Sie nicht selbst daran teilnehmen, außer vielleicht, um es komplett zu ändern.
Fordern Sie die Garantie an oder rufen Sie einen spezialisierten Mechaniker an, um einen Kostenvoranschlag für die Reparatur zu erhalten.
Sony-Fernseher blinkt viermal rot
Ein Sony-Fernseher, der viermal blinkt. Dies ist der Fehlercode für ein Problem im Zusammenhang mit demVersorgung elektrisch. Versuchen Sie, das Problem durch einen elektrischen Reset zu lösen.
Dazu müssen Sie den Fernseher aus der Steckdose ziehen und fünf Minuten warten, bevor Sie ihn wieder einstecken.
Sollte der Versuch nicht erfolgreich sein, wenden Sie sich an den Kundendienst, um die Garantie in Anspruch zu nehmen.
Das rote Licht des Sony-Fernsehers blinkt 3 Mal
Dreimaliges Blinken ist ein Zeichen dafür, dass aDer Kondensator auf der Leistungsplatine ist außer Betrieb. Eine Person mit Heimwerkerkenntnissen und einigen Lötgeräten kann unter der Bedingung eingreifen, dass sie denselben Kondensator austauschen.
Sehen Sie sich einige Zeilen oben oder in Punkt 5 an, um die Stromversorgungsplatine zu überprüfen.
Wenn die Garantie noch gültig ist, ist die Wartung des Fernsehers die richtige Lösung. Außerhalb der Garantie ist ein Mechaniker erforderlich. Die Kosten hängen von denen der Karte ab und sind manchmal teuer.
Das rote Licht des Sony-Fernsehers blinkt 2 Mal
Auch hier deuten zwei Blitze auf einem Sony-Fernseher auf ein Problem mit der Stromversorgungsplatine und nicht mit dem Kondensator hin.
Auch hier: Wenn für das Gerät eine Garantie besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst, um Unterstützung zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Karte entweder selbst austauschen und dabei alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um einen Stromschlag zu vermeiden, indem Sie eine identische Karte und einen Lötkolben verwenden.
Andernfalls ist das Eingreifen eines Fachmanns erforderlich.
Zusammengefasst
Wenn das rote Licht an Ihrem Sony-Fernseher blinkt, besteht Ihre erste Maßnahme darin, einen elektrischen Reset durchzuführen, indem Sie den Fernseher zwei Minuten lang vollständig ausstecken, bevor Sie ihn wieder anschließen. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, liegt wahrscheinlich eine Fehlfunktion in der Stromversorgung des Fernsehers vor. Sie können dies selbst überprüfen, indem Sie sich die Leistungsplatine ansehen.
Überprüfen Sie zunächst unbedingt alle Verbindungen zu Ihrem Sony-Fernseher, egal ob es sich um die verschiedenen Videoquellen, die Steckdose oder die Steckdosenleiste handelt. Ein falscher Anschluss kann zu Fehlfunktionen des Fernsehgeräts führen.